Bei schönem Wetter an Sonn- und allgemeinen Feiertagen, von April bis Anfang Oktober 11–17 Uhr.
Ob die Buvette stattfindet, erfahren sie am Tag selber hier auf der Heidegg-Webseite und auf der Hinweistafel am Kreisel Gelfingen.
Das Heidegger Buvette-Team freut sich auf Ihren Besuch!
Unsere Produzenten und Partner
Der Schloss-Whisky entsteht in Zusammenarbeit des Verbands Die Schweizer Schlösser mit Säntis Malt der Brauerei Locher.
Er reift zuerst im Appenzell und wird danach im Schloss Heidegg veredelt. Der Whisky lagert im Turmkeller in einem Eichenfass vom Weingut Heidegg, in dem zuvor Zweigelt ausgebaut wurde.
Der vierjährige Whisky mit 48.1 % Vol. kann im Museums-Shop Heidegg gekauft werden (April bis Oktober).
Weitere Schloss-Whiskys mit regionalem Touch gibt es im Schloss Wildegg und im Schloss Oberhofen.
Der kleine, aber feine Museumsshop bietet ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment mit Büchern, Spielen und Geschenkartikeln an.
Ein kleines oder grösseres Geschenk gesucht? Das Shop-Sortiment führt Heidegger Weine und Spirituosen, Rosenkosmetik, Spiele und Kinderbücher zum Thema Burg und Schloss, Spielzeug für junge Burgdamen und Ritter, Grusskarten, Literatur zu Heidegg und Seetal, Kinderkleider, Heidegg-Shirts und immer wieder neue, überraschende Produkte.
Tipp: Feine Seetalglacen im Becher und weitere Glacen zum Mitnehmen
Auf der Höhe des mittelalterlichen Hocheingangs, unter den mächtigen Balken von 1236 erwartet Sie heute ein atmosphärisches Museums-Café.
Setzen Sie sich an den originalen Heidegger Küchentisch von 1912 und kosten Sie feine Hausgebäcke wie die Silberkuchen nach altem Schlossrezept.
Selbstbedienung. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, berät und unterstützt Sie die Museumsaufsicht.
Das Areal des Spielplatzes und der Feuerstellen bei der Allee lädt zum Picknick.
Wir bitten Sie,
Im Innenhof rund ums Schloss und im Rosengarten darf nichts Mitgebrachtes konsumiert werden.