Programm

Würzburg

Schlösserfahrt 2023 der Vereinigung Pro Heidegg (ausgebucht!)


Residenz Würzburg, Schloss Weikersheim, Riemenschneider-Altar Creglingen

8. bis 11. Juni 2023

Für Mitglieder der Vereinigung Pro Heidegg. Neumitglieder willkommen! Reiseleitung Walter Imgrüth

Reiseausschreibung

Klavierklasse Sigi Lichtsteiner

Musizierstunde im Festsaal


Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hochdorf und der Kantonsschule Seetal zeigen ihr Können.

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19.00 Uhr

Organisation: Musikschule Hochdorf/Kantonsschule Seetal

Eintritt frei

Triologie String Trio

Eigensinn & Tradition / Komponistinnen im 20. Jahrhundert


Konzert im Festsaal

Donnerstag, 29. Juni 2023, 19.30 Uhr

Organisation: Elodie Théry und Triologie String Trio

Programmflyer

Eintritt frei mit Kollekte, keine Reservation

triologie.ch

Eröffnung des 24. Seetaler Poesiesommers

Wandergeschichten mit Joseph Deiss und Pirmin Meier


Alt Bundesrat Joseph Deiss hat ein Buch geschrieben über seine Pilgerwanderungen nach Canterbury und Rom (Via Francigena).

Samstag, 8. Juli 2023, 11.00 Uhr

Mit Joseph Deiss spricht der Schriftsteller Pirmin Meier.

Organisation: Ulrich Suter, Leiter des Seetaler Poesiesommers

www.poesiesommer.ch

Coop Open Air Cinema Schloss Heidegg

Eines der landschaftlich schönsten Freiluftkinos der Schweiz


Organisation: Open-Air-Kino Luna AG, Luzern

22. Juli bis 19. August 2023

www.open-air-kino.ch

Heidegg-Serenade

Diversion String Quartet


Ob Jazz oder Rock, Minimal Music oder Funk, das klassisch ausgebildete Diversion String Quartet lässt sich in keine Schublade zwängen.

Freitag, 18. August 2023, 19.30

Die vielseitigen Kombinationen verschiedener Musikstile sowie das Experimentieren mit Klangfarben spielen die Hauptrolle im kreativen Schaffen des Quartetts. Mit musikalischer Offenheit und überraschender Spontaneität sprengt es die Grenzen des gewohnten Streicherklangs.

Gabriel Miranda, Violine
Robin de Stefani, Violine
Cyril Greter, Bratsche
Kristina Brunner, Cello

Geniessen Sie vor und nach dem Konzert die Buvette auf dem Schlossplatz. Das Konzert findet bei jedem Wetter im stimmungsvoll beleuchteten Gewölbekeller beim Rosengarten statt.

Details folgen.

 

21. Schweizer Mundarttag

Mit MundartkünstlerInnen aus der halben Schweiz


Moderation Christian Schmutz, SRF-Schnabelweid-Redaktor

Sonntag, 20. August 2023, 14.00-17.00 Uhr Festsaal

Eine Veranstaltung im Rahmen des Seetaler Poesiesommers 2023

Organisation Ulrich Suter

www.poesiesommer.ch

 

8. Schweizer Schlössertag

"Tiere & Fabelwesen" und Erinnerungen ehemaliger Schlosskinder


Am ersten Sonntag im Oktober findet der traditionelle Schweizer Schlössertag statt. Zusammen mit 27 weiteren Schlössern bereitet Schloss Heidegg Angebote zum Thema "Tiere & Fabelwesen!" vor.

Sonntag, 1. Oktober 2023, 10.00-17.00

Programm (Änderungen vorbehalten):

Von Menschen und Tieren
•    Löwe, Adler, Bär. Themenführung zu exotischen und einheimischen Tierdarstellungen im Schlossturm
•    Schloss Heidegg hat sich herausgeputzt und wartet mit neuen Attraktionen auf. Heidegg Home Story über das Glück und Elend der letzten Schlossbewohnerinnen, zur vollen Stunde, Dauer 17 Minuten
•    Plauderspaziergang mit den im Schloss aufgewachsenen Hildegard Unternährer-Boesch, Eva und Ueli Heer. Begleiten Sie die erwachsenen Schlosskinder zusammen mit Kurator Dieter Ruckstuhl auf einem ungezwungenen Plauderspaziergang.
•    Turmkellergeschichten im Erdgeschoss, Dauer 15 Minuten
•    Kinderparadies im Dachgeschoss: Traumschloss mit Kugelbahn, Softbausteine, Kissenschlacht
•    Rosengarten
•    Buvette auf dem Schlossplatz (bei schönem Wetter)

Normaler Museumseintritt,
Schweizer Museumspass/Raiffeisenkarte gültig

Plakat Schlössertag 2023

www.dieschweizerschloesser.ch

Fotonachweis Waldkauz: Geri Bühler, 30.4.2021

Heidegger Stories und Klaviermusik

Marian Rosenfeld, Klavier, und Erwin Koch, Erzähler


Im Schloss Heidegg wurde zur Zeit der letzten Besitzerfamilie Pfyffer-Slidell viel erzählt und mit Gästen musiziert. Der Abend mit Lesegeschichten und Hausmusik lässt diese Haustradition authentisch wieder aufleben.

Sonntag, 29. Oktober 2023, 17.00, barocker Festsaal

Erwin Koch, preisgekrönter Autor aus Hitzkirch, hat sich in die Überlieferungen zur letzten Besitzerfamilie vertieft und wunderbare Texte für die HEIDEGG HOME STORY, das neu inszenierte Wohnmuseum, verfasst. Am Lese-Konzert-Abend trägt Erwin Koch einige seiner Heidegger Lesegeschichten vor.
Die Pianistin Marian Rosenfeld, ebenfalls vielfach preisgekrönt, bringt aus einem Stapel erhaltener Klaviernoten ausgewählte Trouvaillen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zum Klingen. Diese anspruchsvollen Klaviernoten wurden von den Pfyffer-Töchtern häufig gespielt, am gekonntesten von Marie Louise.

Wir dürfen uns freuen auf einen gehalt- und humorvollen Abend voller erzählerischer und musikalischer Entdeckungen.

Detailprogramm folgt.

Zur Pianistin: www.marian-rosenfeld.ch

Zum Autor: https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Koch

 

Ein Veranstaltung im Rahmen der Tage der Kulturlandschaft Luzern

Wir danken dem Kulturförderfonds Region Seetal

Fotonachweis: ©Fabrice Umiglia