23. August 2023

Regierung auf Visite

Während des traditionellen Regierungsratsausflugs brachte Regierungspräsident Fabian Peter, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementes, seinen Kolleginnen und Kollegen im Regierungsrat seine Heimatregion näher und vertiefte gleichzeitig verschiedene Themen aus seinem Departement, wie das Projekt Hochwasserschutz und Revitalisierung Reuss.

Der jährliche Regierungsratsausflug dient nebst dem Besuch von lokalen Betrieben auch dem Kontakt mit der Bevölkerung. Der diesjährige Ausflug startete in der Gärtnerei Schwitter in Inwil, der Heimatgemeinde von Regierungsrat Fabian Peter. Anschliessend liessen sich die Regierungsrätinnen und Regierungsräte das Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt Reuss direkt vor Ort erklären. Weiter ging es Richtung Rooter Berg zu einem Grillkurs auf dem Hof Obermettlen, dessen Betreiberpaar schon verschiedene Preise für ihr innovatives Betriebskonzept gewonnen hat.

Regierungspräsident Fabian Peter hatte während des ganzen Ausflugs immer wieder Gelegenheit, auf Themen und Projekte aus seinem vielfältigen Departement hinzuweisen. Er erklärt: «Das Hochwasserschutzprojekt Reuss ist für unseren Kanton von zentraler Bedeutung, aber auch eine innovative Landwirtschaft ist für unsere Zukunft wichtig.»

Der Regierungsratsausflug klang aus mit einem Besuch und Nachtessen auf Schloss Heidegg. Baron Georges Pfyffer von Heidegg, gerade zugegen, liess es sich trotz grosser Hitze nicht nehmen, dem hohen Rat "sein" Schloss persönlich zu zeigen.

Bildlegende: Am 22.8.2023 vor dem Herrenhaus (von links): Reto Wyss, Finanzdirektor; Michaela Tschuor, Gesundheits- und Sozialdirektorin; Armin Hartmann, Bildungs- und Kulturdirektor; Regierungspräsident Fabian Peter, Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor; Vincenz Blaser, Staatsschreiber; Ylfete Fanaj, Justiz- und Sicherheitsdirektorin.